Herz-Kreislaufuntersuchungen

EKG (Elektro-Kardiogramm)

Das EKG gehört zu den wichtigsten Untersuchungsmethoden in der inneren Medizin. Es stellt die elektrischen Vorgänge im Herzmuskel grafisch dar. Damit können wir uns ein Bild vom Zustand Ihres Herzens machen.

Was ist ein Elektro-Kardiogramm?

Das EKG ist eine völlig schmerzfreie, äußerliche Untersuchung. Dazu werden Elektroden an Ihrem Körper befestigt, die die natürliche elektrische Aktivität Ihres Herzens in einer Kurve darstellen. Aufgrund des Verlaufs der Kurve können wir Rückschlüsse auf den Zustand Ihres Herzens ziehen.

Wann wird ein EKG gemacht?

Bei verschiedenen Herzerkrankungen kommt es zu Störungen dieser Kurve, z. B. bei Herzrhythmusstörungen, beim Herzinfarkt oder bei Durchblutungsstörungen des Herzmuskels. Zum Teil können Schädigungen des Herzens schon relativ früh im EKG erkannt werden. Andere Veränderungen zeigen sich dagegen erst unter körperlicher Belastung. In diesen Fällen wird zusätzlich ein Belastungs-EKG gemacht.

Muss ich mich auf ein EKG besonders vorbereiten?

Nein, es ist keine besondere Vorbereitung nötig.

Können bei der Durchführung eines EKG’s Nebenwirkungen auftreten?

Nein, bei der Durchführung eines EKG’s sind keine Nebenwirkungen zu erwarten.

Belastungs-EKG

Bei einem Belastungs-EKG wird die elektrische Aktivität des Herzens unter körperlicher Belastung auf einem Fahrradergometer abgeleitet. Während Sie in die Pedale treten, werden Ihre Herzaktivität und Ihr Blutdruck überwacht. Auf diese Weise können nicht nur Herzerkrankungen aufgedeckt werden, sondern auch das Blutdruckverhalten bei Anstrengung und Ihre körperliche Leistungsfähigkeit beurteilt werden.

Langzeitblutdruckmessung

Bei einer Langzeitblutdruckmessung wird der Blutdruck über einen Zeitraum von 24 Stunden gemessen. Während dieser Zeit wird eine Blutdruckmanschette am Oberarm angebracht, die in regelmäßigen Abständen den Blutdruck misst. Auf diese Weise können nicht nur Bluthochdruck-Erkrankungen aufgedeckt werden, sondern auch das Blutdruckverhalten im Tagesverlauf und die Reaktion auf verschiedene Aktivitäten beurteilt werden. Der Patient sollte den Arm während der Messung ruhig und auf Herzhöhe halten und sich ansonsten so Bewegen wie immer.